Die Hanse Sail ist friedlich und erfolgreich verlaufen, die letzten Bauzäune sind wieder im Lager und im Veranstaltungsbüro hat schon längst wieder die Arbeit begonnen. Unsere Mitarbeiter planen nun emsig die Weihnachtsmärkte in Rostock und Greifswald. Die Köpfe rauchen, Bewerbungen der Schausteller werden nochmals durchgeschaut und Pläne gezeichnet. Insgesamt liegen uns 789 Bewerbungen für den Rostocker Weihnachtsmarkt und 56 für den Greifswalder vor. Das bedeutet jede Menge Verträge oder Absagen schreiben, Telefonate führen, Stromanschlüsse anmelden oder behördliche Genehmigungen einholen. Grundlegende Details wie Sicherheit, Sanitärcontainer, und Müllentsorgung müssen geplant werden. Außerdem sichten derzeit unsere Mitarbeiter mit kritischen Augen Tannen und Fichten aus Rostocker Gärten. Schließlich soll der traditionelle Weihnachtsbaum ja pünktlich stehen.
Am 21.
November öffnet der Rostocker Weihnachtsmarkt dann seine Pforten. Für
32 Tage wird der traditionsreiche Rostocker Weihnachtsmarkt durch
abwechslungs-reiche Attraktionen und Veranstaltungen wieder zahlreiche
Besucher aus Nah und Fern in seinen Bann ziehen. Wenn bei den
Weihnachtsmarktbesuchern die Weihnachtsstimmung einsetzt, weil sich die
typischen Gerüche von gebrannten Mandeln, Mutzen und Glühwein in die
Winterluft mischen, liegen hinter unseren Mitarbeitern schon arbeitsreiche
Monate die sich fast ausschließlich um das Thema Weihnachtsmarkt
drehen. Nur durch Ihre exzellente Arbeit und die reibungslose
Zusammenarbeit aller beteiligten Institutionen und Firmen wird der
Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr wieder ein Aushängeschild für
Rostock und das über die Grenzen hinaus. Wir freuen uns, die Besucher
auch in diesem Jahr wieder mit einem reichhaltigen Programm erfreuen zu
können und wir sind uns sicher, dass es uns gelungen ist, für alle
Generationen gleichermaßen Attraktionen zu schaffen. Neben altbewährten
Konzepten wird es auch einige Überraschungen geben. Der
Kröpeliner-Tor-Vorplatz soll durch eine Umgestaltung noch attraktiver
werden und auf dem Ziegenmarkt gibt es auch eine neue Attraktion. Aber
wir wollen noch nicht zu viel verraten.
Falk Petersen, unser beliebter Rostocker Weihnachtsmann trommelt nun
alle Mitglieder seiner Märchentruppe aus dem wohlverdienten Urlaub
zusammen. In seiner Werkstatt beginnen die Festvorbereitungen mit einer
„Stabsberatung“. Der Räuber „Immerklug“ feilt noch an den Details für
das musikalische Weihnachtsmärchen.In wenigen Wochen beginnt dann die
Arbeit in der Weihnachts-mannwerkstatt. Eisprinzessin, Gestiefelter
Kater, Märchenwaldkobold "Krummbein", Ronja Räubertochter und die
engsten Familienmitglieder des Chefs des Rostocker Weihnachtsmarktes,
die Märchentante sowie der Räuber "Immerklug": Die ganze Truppe des
beliebtesten Vollbartträgers der Hansestadt fängt mit den Proben für das
neue Märchenspiel an. Es bleibt nicht viel Zeit vom Beginn der Proben
bis zur Premiere- bis dahin ist vom Weihnachtsmann für alle Akteure
strengste Geheimhaltung verordnet:
Wie heißt das neue Märchen? Worum
geht es in der Handlung? Welche neuen Weihnachtslieder werden von der
Märchengruppe einstudiert? Nicht einmal die Mäuse der
Weihnachtsmann-Werkstatt würden auch nur mit einem Pieps etwas verraten.
Zunächst heißt es für alle Akteure Texte büffeln. Dann kommen die
szenischen Proben, die neuen Lieder sind zu üben und besonders spannend
wird es auch bei der Kostümprobe. Hat etwa der Räuber im langen Urlaub
zugelegt? Hat der Gestiefelte Kater Speck angesetzt? Egal! Ohnehin
wird eine Kostümschneiderin die prächtige Dienstkleidung vom
Weihnachtsmann und seinem Gefolge durchsehen, nachbessern und Knöpfe
sowie Haken und Ösen für die turbulenten Aufführungen besonders fest
nähen. Siegfried Bondzio, Maskenbildner mit über 45 Dienstjahren in der
Weihnachtsmarkt-Märchengruppe, kümmert sich derweil mit der Märchentante
schon einmal um den Einkauf größerer Mengen Schminke und Kleber für
die Perücken und Bärte. Auch für die Bühnentechniker hat die Zeit der
Vorbereitungen schon längst begonnen. Sie überprüfen die
Materialbestände hinsichtlich der Funktion und Einiges ist an Ausrüstung
zu erneuern oder zu ergänzen.
Freuen Sie sich schon jetzt auf die Premiere am 26. November! Das Märchenspiel erleben Sie immer Samstag-und Sonntagnachmittag. Termine entnehmen Sie bitte der "Programmübersicht“.
29.06.2023